Kategorien
Kunst-Simulationen

Heimliche Helfer

Der Schachtürke und sein Meister. Quelle: wiki commons

Das treffende sprechende Bild für „Künstliche Intelligenz“ ist schon ziemlich alt. Der Kupferstich von Joseph Racknitz oben stammt  von 1789 und zeigt den „Schachtürken“, ein kompliziertes und lustig gestaltetes mechanisches Wunderwerk, 1769 von dem österreichisch-ungarischen Hofbeamten Wolfgang von Kempelen erfunden und gebaut. Er verblüffte damit vergnügungssüchtige Fürst*innen, die glaubten, der Apparat könne tatsächlich selbstständig Schach spielen. Doch nicht die Türkenpuppe mit ihren Zahnrädern gewann die Partien. In Wahrheit war ein im Kasten verborgener Mensch der überlegene Spieler.

Die Analogie zum Computer ist schnell erklärt: Die Superrechenmaschine wird heute immer wieder und gerne als weitgehend selbstständiger Akteur präsentiert und vermarktet. Als Künstler gar, der seine menschlichen Konkurrenten in den Schatten stellt. Dabei sitzen auch in diesem Kasten verborgene Menschen. Bislang kann kein noch so leistungsfähiger und teurer Computer mehr als das, was ein Programmierer ihm eingegeben hat. Auch wenn die Algorithmen mittlerweile so kompliziert sind, das selbst die Ingenieure nicht mehr erklären können, wie ein Ergebnis zustande gekommen ist – auch das ist so programmiert.  „Wenn wir es nicht mehr verstehen, nennen wir es künstliche Intelligenz“, lautet ein Szene-Witz.

Das erinnert stark an den klassischen Genie-Gedanken. Auch der bezog seine Überzeugungskraft, zumindest in der populären Variante, aus dem Unerklärlichen: Wie konnte der Schöpfer, der Dichter oder Maler, so etwas Überwältigendes gestalten? Es musste göttliche Eingebung sein, oder das Genie selbst war göttlich. Die Neuauflage des Geniekults ist der KI-Kult.

Aber auch der ist zu durchschauen. Die Versprechungen der Computer-Industrie, dass ihre Erzeugnisse bald die menschliche Intelligenz und Kreativität überflügeln werden, haben der Branche zu satten Forschungsgeldern verholfen. Das führte unter anderem dazu, dass zeitweise ungefähr 40 Prozent der europäischen KI-Start-ups in Wahrheit nichts mit „Künstlicher Intelligenz“ zu tun hatten, sondern lediglich über dieses Label Zuschüsse einstrichen, schreibt der Mathematik-Philosoph Stefan Buijsman („Ada und die Algorithmen“, S. 11).  Nachdem die KI-Versprechungen deutlich hinter der Realität zurückblieben, versiegten Geldquellen. Aber dann und vielleicht gerade deshalb kam die Kunst ins Spiel. Der Computer als Künstler generierte wieder Schlagzeilen. Kunstmarktakteure schafften es, für „KI-Kunst“-Produkte Käufer zu finden, die richtig viel Geld bezahlten. Mittlerweile bezeichnen selbst seriöse Kunst-Fachzeitschriften diese Simulationen als Kunst.

Da ist er wieder, der „Schachtürke“.  So wie weiland von Kempelen mit seinem Kasten von Residenz zu Residenz zog, um den Potentaten Geld aus der Tasche zu ziehen, veranstaltet heute die KI-Kunst ihre eigene Kirmes. Und der heimliche Spieler ist der Programmierer. Er darf nicht erkannt werden, denn der Computer muss der Schöpfer sein, das elektronische Genie.  

Der Künstler verbirgt sich hinter dem Werkzeug. Aber auch, wenn er das nicht tut und – wie mittlerweile einige Akteure – den Computer als Instrument nutzt so wie Pinsel und Meißel, auch dann sind nicht alle Mitspieler zu sehen. Es gibt nicht nur einen, sondern viele verborgene Programmierer, die „KI“ überhaupt erst einsatzfähig machen. Die Algorithmen oder die selbstlernenden neuronalen Netze, die in riesigen Datenmengen Muster erkennen sollen, müssen diese Datenmengen ersteinmal haben. Das besorgt die Schattenarmee der Clickworker, Menschen, die für einen lächerlichen Lohn in Heimarbeit die Infos eingeben. Das machen Hausfrauen, Arbeitslose und andere Prekäre in aller Welt. Sie müssen sich bloß  im Internet bei entsprechenden Portalen einloggen. Unternehmen, die solche Jobs anbieten, können sich auf Crowd-sourcing-Seiten präsentieren, zum Beispiel der von amazon. Der Konzern nennt diesen Marktplatz bzw. den dort verdingten Arbeiter sinnreich „Mechanical Turk“.

„mturk.com“ ist die gelebte Selbstironie der KI-Akteure. Der Mechaniker von Kempelen stand gleichsam für die gute alte Geisterbahn, amazon beamt seine Idee in die Hypersphere. Die globale Kunstwerkstatt der Clickworker bleibt anonym und ungesehen. Trotz ihres Einsatzes aber, trotz immer größerer Datenmengen kann sich bisher kein Computer eigene Regeln setzen und diese bei Bedarf durchbrechen, was zur Kunst nun einmal gehört. Seine Werke sind Imitationen. KI-Kunst ist getürkt.